Kinderzeltlager 2025 in Braunshausen 2 – Ein Rückblick

Auch in diesem Jahr war der TV Überherrn während der Sommerferien stark vertreten:

Mit großer Freude nahm der TV in diesem Jahr mit über 50 Teilnehmer:innen und Betreuer:innen am Zeltlager der Saarländischen Turnerjugend (STJ) teil. Eine ganze Woche lang standen Spaß, Sport, Abenteuer und Gemeinschaft im Mittelpunkt – für viele Kinder und Jugendliche ein absolutes Sommer-Highlight.

Damit dieses Erlebnis überhaupt möglich wurde, waren über 100 hochengagierte Helferinnen der STJ im Einsatz. Als Betreuer:innen und Teamer:innen sorgten sie mit kreativen Ideen, abwechslungsreichen Programmpunkten und einem offenen Ohr rund um die Uhr für das Wohl aller Teilnehmerinnen. Ob bei Spielen, Workshops, Sportangeboten oder den gemütlichen Abenden am Lagerfeuer – ihr Einsatz machte das Zeltlager zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die ihre Freizeit nutzen, um den Kindern nicht nur schöne Ferientage, sondern auch wertvolle Erinnerungen, neue Freundschaften und strahlende Gesichter zu schenken. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich – und genau deshalb so besonders!

Lagerzeitschrift

Lagerzeitung-2025

Kinderzeltlager 2024 in Braunshausen 2 – Ein Rückblick

Auch in diesem Jahr war der TV Überherrn während der Sommerferien wieder stark vertreten:

Mit über 50 TeilnehmerInnen und Betreuern nahm der TV am Zeltlager der Saarländischen Turnerjugend – STJ teil. Über 80 engagierte HelferInnen aus den Reihen der STJ waren als BetreuerInnen und TeamerInnen aktiv dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle, die in ihrer Freizeit den Kindern unvergessliche Ferienerlebnisse ermöglichen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Lagerzeitschrift

Lagerzeitung-Braunshausen-II-2024-1

JETZT ANMELDEN: Zeltlager Braunshausen 2

Liebe Kids,

es ist wieder soweit. Vom 18.08. bis zum 25.08.2023 findet das Zeltlager in Braunshausen statt. Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt? Hast Lust auf Abenteuer, Camping, Geisterwanderung, Casino und Disko mit deinen Freunden?

Dann sei schnell und sichere dir deinen Platz! Anmeldeschluss ist am 11.06.23.

Alles zum Zeltlager erfährst du bei unserem Vor- und Nachtreffen. Einen genauen Termin teilen wir noch mit! Die Fotos der letzten Jahre kannst du hier bei kleinen Snacks und Getränken genießen.

Melde dich jetzt:      Maurice.parissi@tv-ueberherrn.de

Weitere Infos findest du hier:

Zeltlager-2023-Infos

JETZT ANMELDEN: Zeltlager Braunshausen 2

Liebe Kids,

es ist wieder soweit. Vom 19.08. bis zum 26.08.22 findet das Zeltlager in Braunshausen statt. Du bist zwischen 6 und 13 Jahre alt? Hast Lust auf Abenteuer, Camping, Geisterwanderung, Casino und Disko mit deinen Freunden?

Dann sei schnell und sichere dir deinen Platz! Anmeldeschluss ist am 15.06.22.

Alles zum Zeltlager erfährst du bei unserem Vor- und Nachtreffen am 13. Juli 2022 um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Monika in der Wohnstadt. Die Fotos der letzten Jahre kannst du hier bei kleinen Snacks und Getränken genießen (Voranmeldung per Mail!).

Melde dich jetzt:      zl.jasmin.paul@tv-ueberherrn.de

Weitere Infos findest du hier:

2022-ZL-Info

Weitere Lockerungen in Sicht!

Liebe Mitglieder und Sportinteressierte, in der letzten Ausgabe des Amtsblatt haben wir den Beginn der Übungsstunden Eltern- Kind-Turnen und Kinder-Turnen 3-5 Jahre angekündigt. Die Stunden finden wieder ab dem 13.09 statt

Eltern-Kind-Turnen Montag 13.09.  15:30 -17:30 Uhr

Turnhalle Schule am Warndtwald (Wohnstadtschule)

Kinder-Turnen Dienstag       14.09.   15:30 – 17:00 Uhr

Turnhalle Grundschule St. Bonifatius Überherrn

Wir freuen uns auf euch!

Abteilung Montags Yoga

Frau Schramm teilt mit, dass am 13.09 und 20.09 keine

Yoga-Stunde stattfindet. Da noch Plätze frei sind, können Interessierte

gerne am 27.09.2021 um 17:45 Uhr Gymnastikraum Turnhalle

Schule am Warndtwald (Wohnstadtschule) vorbeikommen, um

an einer Schnupperstunde teilzunehmen. Die Kosten

können sie auf unserer Homepage unter Vereinsservice einsehen.

Wir würden uns freuen wenn sie das Angebot sich und ihrem

Körper was Gutes zu tun, nutzen würden.

Senioren-Gymnastik mit Beate

Die Übungsstunde findet aktuell nicht im Kloster St. Bonifatius,

sonder in der Turnhalle der Grundschule St. Bonifatius statt.

Uhrzeit 18:00 – 19:00 Uhr

Mitarbeit im Vorstand

Wie in jedem Verein, so wird auch unser Verein von ehrenamtlichen

Mitgliedern geführt. Dabei gibt es ein breites Sperktrum von Aufgaben

zu erledigen. Deshalb suchen wir weitere Mitarbeiter die uns bei

den Aufgaben unterstützen. Dies kann als Beisitzer, Kassierer,

Unterstützung bei der Pressearbeit Datenschutzgrundverordnung

und vieles mehr sein. Melden sie sich bei ihrem Übungsleiter oder beim

Vorstand. wolfgang.koenig@tv-ueberherrn.de

Sollten sie Interesse verspüren eine Sportart zu etablieren, die wir

noch nicht anbieten, oder uns bei den vorhandenen Sportarten

unterstützen, so finden sie bei uns ganz sicher ein offenens Ohr.

Sport hält fit und gesund.

Wolfgang König 1. Vorsitzender



Coronakonforme Ferienfreizeit der Turnerjugend in Braunshausen begeistert die Kinder

Eine einzige Ferienfreizeit der saarländischen Turnerjugend in diesem Jahr war in Braunshausen ein Erfolg. Das Corona-Schutzkonzept hat sich bewährt. –

Auch der TV Überherrn war vor Ort!

Den ganzen Bericht gibt es unter : https://www.stb.saarland/news/news-detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=575&cHash=f0c9fd3d289fe3f89fdaea082be2e619

Lagerzeitschrift-2021-E2

Auf dem Laufenden bleiben mit der neuen Ausgabe Turnen an der Saar

Im Mittelpunkt steht auch wieder das allgegenwärtige Thema „Corona-Pandemie“ und die Folgen für den organisierten Sport im Verein. Es unter anderem um die neuesten coronabedingten Absagen von Veranstaltungen – allen voran das Deutsche Turnfest 2021 in Leipzig.

Es gibt aber auch einige positiv besetzte Themen, wie die Erfolge von Lara Hinsberger beim FIG World Challenge Cup in Ungarn, der saarländischen Sportgymnastinnen oder der Orientierungsläufer. Das Programm „Fit & Vital – ein Leben“ freut sich auf die Zusammenarbeit mit den TV Hüttigweiler als neuen Kooperationsverein. Und das Bildungswerk konnte zwischen den Lockdowns „DTB-Bewegungsexperten in der Altenpflege“ ausbilden.

ausgabe

AKTUELLE SITUATION – Trainings- und Sportbetrieb

Durch die weiter steigenden Infektionszahlen haben wir erneut diskutiert, welche Auswirkungen dies auf unseren Trainings- und Sportbetrieb haben kann.  Für alle Sparten, haben wir Hygienekonzepte nach den bisherigen Regeln erstellt. Bisher haben wir in keiner Gruppe einen positiven Fall einer Infizierung durch das Corona Virus vermelden müssen.

Die jetzt zum 18.10.2020 getroffenen Änderungen der Corona Verordnung, durch Überschreitung der 7-Tage-Invidenz von 50 im Landkreis Saarlouis, hat zunächst keine Auswirkungen. Das Land bzw. der Kreis hat aber die Möglichkeit hier weiter einschränkende Maßnahmen zu erlassen. Dies könnte z.B. die Gruppengröße in den Übungs- und Trainingsstunden betreffen. Wir werden dann aktuell unser Hygienekonzept anpassen und dem Ordnungsamt der Gemeinde bzw. dem Landkreis Saarlouis vorlegen. 

Unabhängig davon liegt die Entscheidung zur Durchführung der Übungs- und Trainingsstunden bei den jeweiligen ÜbungsleiternInnen oder TrainerInnen. Diese werden bei Änderungen versuchen sie unverzüglich zu informieren.

Alle am Trainingsbetrieb teilnehmenden Mitglieder werden nochmals daran erinnert sich an die erstellten Hygieneregeln zu halten. Dazu zählt das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes vor der Sportstätte bis in den Bereich des Trainingsbetriebes und beim Aufsuchen der Toiletten. Desinfizieren der Hände und benutzten Geräte. Abstandsregelung beachten.

Geräteturnen

Unsere Trainerin Christiane Zöllner hat sich entschieden den Übungs- und Trainingsbetrieb momentan einzustellen.

Sollten weiter Maßnahmen erforderlich sein werden wir sie informieren und bitten um Verständnis hierfür. Seien sie sicher, dass wir mit Augenmaß und Verantwortung in dieser Situation unsere Entscheidungen treffen werden.

Vielen Dank für all Ihr Verständnis!

Quelle: https://corona.saarland.de/DE/home/home_node.html

Langsam zurück in den Trainingsalltag – Der TVÜ sagt DANKE

Durch die seit dem 13. März geltenden Corona-Bestimmungen in ihrer immer wieder aktualisierten Form, konnte der Trainings- und Übungsbetrieb nicht wie gewohnt stattfinden. Die Turnhallen und sonstige genutzten Räumlichkeiten blieben zunächst geschlossen. Mittlerweile konnte der Trainingsbetrieb in fast allen Abteilungen wiederbeginnen. Dabei wurde für jeden Bereich ein Hygienekonzept erarbeitet und der Gemeinde/dem Landkreis Saarlouis zur Genehmigung vorgelegt. Bisher scheint dieses Konzept aufzugehen, da wir noch keinen Corona-Verdachtsfall zu vermelden haben. In seiner Sitzung vom 13.August 2020 beschloss der Vorstand den Kindern und Jugendlichen des Vereins einen kleinen Ausgleich für das lange Warten zukommen zu lassen. Jede Abteilung/Sparte in denen Kinder und Jugendliche aktiv sind überlegt sich ein Event, Präsent oder Veranstaltung, die sie gemeinsam machen können. Event oder Veranstaltung nur unter den z.Zt. geltenden Hygieneregelungen.

Foto: Turnverein 1963 Überherrn e.V. – W. König

Unsere Geräteturnerinnen haben sich für hübsch gestaltete Sporttaschen entschieden. Diese haben auch noch eine Besonderheit. Auf jeder Tasche wurde der Vorname aufgedruckt. Danke hierfür an Christiane und sein Team, die die Beschaffung organisiert haben.

Die Taschen wurden am 08.08.2020 und 09.08.2020 unter Beteiligung des 1. Vorsitzenden Wolfgang König übergeben. Dieser bedankte sich nochmal bei allen Kindern und Jugendlichen für das Ausharren bis Trainingsbeginn, bei den Trainern und den Eltern für ihr Verständnis in dieser außergewöhnlichen Situation.

Foto: Turnverein 1963 Überherrn e.V. – W. König